Lüneburger Heide – Nordsee – Altes Land

image
image

© Lüneburger Heide GmbH

image

© © Lüneburger Heide GmbH

image
image

© TMS Büsum GmbH

image

Reiseprogramm

1. TAG: Carreise via Basel – durch die Oberrheinische Tiefebene – Karlsruhe – Umfahrung Frankfurt – Bad Nauheim – Fulda – Kassel – Göttingen – Hannover.
2. TAG: Flanieren Sie durch die Residenzstadt Celle. Sie werden von der Schönheit der Altstadt mit ihren rund 500 aufwändig restaurierten Fachwerkhäusern begeistert sein. Sehenswert sind auch das Schloss und sein Park. Nach dem Aufenthalt peilen wir die grösste zusammenhängende Heidefläche im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide an. Es ist Heideblüte – ein wunderbarer Zauber liegt Ende August über der Landschaft mit dem lila Blütenteppich, den sattgrünen Wachholdern und silbernen Birken. Ausflug mit Kutschen in die Umgebung des Wilseder Bergs. Auf direktem Weg geht es am Nachmittag vorbei an Hamburg – Itzehoe – durch Dietmarschen, grösstes Kohlanbauge-biet Deutschlands – nach dem Nordseebad Büsum, dem Domizil für vier Nächte.
3. TAG: Ferien-Feeling: wir lassen Ihnen viel freie Zeit in Büsum. Spazieren Sie einmal über den Deich – geniessen den Ausblick aufs Wattenmeer und die frische Nordseeluft – entdecken die Fussgängerzone – relaxen in einem der vielen Strandkörbe. Angepasst an den Gezeitenkalender werden Sie mit einem einheimischen Führer eine spannen-de Wattwanderung erleben. Das ist ein absolutes Muss am Wattenmeer – also nicht verpassen!
4. TAG: Per Car geht’s «gen Norden» durch die einzigartige Naturlandschaft Nordfrieslands in die Husumer Bucht. In der charmanten Nordseehafenstadt säumen alte Giebelhäuser mit weisser, gelber, roter und blauer Fassade kopfsteingepflasterte Gassen. Die Nordsee reicht bis in den Husumer Hafen hinein. Zweimal am Tag sorgt die Flut für frisches Wasser im Hafenbecken – mitten in der Stadt Gezeiten! Literarischer Botschafter von Husum ist Theodor Storm. Vielleicht kennen Sie seine Novelle «Der Schimmelreiter». Unser Mittagshalt ist auf Nordstrand geplant. Schifffahrt am Nachmittag durch die Nordsee nach der Hallig Hooge. Mit Glück und Niedrigwasser können wir Seehunde beobachten, die sich auf einer Sandbank sonnen. Aufenthalt auf dem 5.6 km2 kleinen Eiland, das von der Nordsee umspült ist. Kutschfahrt ins Herz der Hallig. Sie erfahren, was es heisst, von Ebbe und Flut abhängig zu sein – besuchen das Sturmflutkino, erleben da «Land unter» – werfen einen Blick in die Johanniskirche und spazieren zu den Warften. Das Schiff bringt Sie zurück aufs Festland und übers Sperrwerk an der Eider, den grösste Küstenschutzbau Deutschlands, erreichen Sie im Verlaufe des Abends wieder Ihr Hotel in Büsum. 
5. TAG: Ausflug «über Land» – u.a. zum Wahrzeichen der Eiderstädter Halbinsel, dem Leuchtturm Westerheversand; das wohl bekannteste Leuchtfeuer Deutschlands ist umgeben von Salzwiesen und steht auf einer Warft – nach Tön-ning, der historischen Hafenstadt an der Eidermündung mit ihrer malerischen Hafenpromenade – zur Seehundauf-zuchtstation in Friedrichskoog. Sie nimmt verlassene oder erkrankt aufgefundene Tiere – Heuler, Kegelrobben und Seehunde – auf. Zeit für einen Rundgang. Oder ist Ihr Favorit der fakultative Ausflug mit dem Katamaran nach der roten Felseninsel Helgoland. In 1¾ Stunden erreicht man die einzige Hochseeinsel Deutschlands. Genau genommen sind es zwei Inseln, die eine mit der 61 Meter hohe Steilküste aus Buntsandsteinfelsen – die andere, eine 0,7 km2 grosse Sanddüne. Aufenthalt ca. 4 Stunden – z.B. für einen Spaziergang zur Langen Anna, dem bekannten Vogelfelsen auf Helgoland. Um 15.00 h fährt Sie der Catamaran zurück nach Büsum, wo Sie die letzte Nacht verbringen. Kosten für den fak. Ausflug Helgoland ca. EUR 60.-- pro Person.  
6. TAG: Abschied vom Wattenmeer und von Büsum. Zügig reisen Sie südwärts – mit der Fähre von Glückstadt über die Elbe nach Wischhafen ins Alte Land, das auch als die «Obstkiste Hamburgs» gilt. Stattliche Gehöfte mit reetgedeckten Dächern, schützende Deiche, Leuchtfeuer und knackige Äpfel sind Begriffe, um sich das Alte Land südlich der Weltstadt Hamburg lebhaft vorzustellen. Millionen von Obstbäumen erwarten Sie im grössten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas. Wir besuchen einen Obsthof hinter dem schützenden Elbdeich. Interessante Besichtigungstour mit dem «Obstexpress» und einfaches Mittagessen. Am Nachmittag geht’s südwärts via Autobahn bis in die Region Göttingen/Kassel zum Übernachten.
7. TAG: Heimfahrt via Autobahn – Kirchheimer Dreieck – Giessen – Frankfurt – Darmstadt – Wiesloch – Karlsruhe – Freiburg – Basel – Einsteigeorte. 

Leistungen

  • Carreise
  • Gute Mittelklassehotel, Doppelzimmer mit Bad od. Dusche/WC
  • Kleines Zmorge 1. Tag & Frühstücksbuffet 2. – 7. Tag
  • 3 Mittagessen
  • 4 Abendessen
  • Kutschfahrt ins Naturschutzgebiet Lüneburger Heide
  • Spannende Wattwanderung mit geprüftem Wattführer
  • Schiffsausflug nach Hooge, der «Königin der Halligen»
  • Führung auf einem Obsthof im Alten Land
  • Willkomm-Apéro
  • Vollenweider-Reiseleitung
  • Reiseunterlagen

Nicht inbegriffen

Annullierung & Reisezwischenfall